Aktivitäten im Sommer
Natur vor der Haustüre
Unser Haus ist der Ausgangspunkt für den Wanderweg zu den
Schleierfällen. Das Wasser rinnt über bemooste Felsen tropfenweise
nach unten und bildet so eine Art "Schleier". Dies gab den
Fällen ihren Namen.
Das Schauspiel der Natur am Flusslauf der Ammer erreicht man nach kurzem,
steilem Abstieg.
Dieser Flussabschnitt der Ammer ist besonders geschützt, weil es hier
viele sehr selten gewordene Tier- und Pflanzenarten gibt.
In einem heißen Sommer lädt das Moorwasser des nahen Schwaigsees
zu einem erfrischenden Bad ein.
Die Umgebung von
Wildsteig ist hügelig, aber noch nicht zu steil.
Daher eignet sich das Gelände hervorragend zum Wandern, aber auch
zum Radfahren. Auf den gut befestigten, ruhigen Nebenstraßen
wird man dabei nicht allzu häufig gestört.
|
 |
 |
Wer höher hinaus will, hat im Umland dazu aber auch die
Gelegenheit. Die Berge des Ammergebirges reichen bis auf ca. 1700 m
Höhe.
Einige davon sind durch Lifte und Sessellifte erschlossen. Zu nennen
sind hier die
Bahn
auf das Hörnle (1550 m) bei
Bad
Kohlgrub (15 km), auf den
Laber
(1684m) bei
Oberammergau (16 km) oder auch den
Kolbenlift mit anschließender
Bergwanderung.
Noch weiter hinauf geht es dann in
Garmisch-Partenkirchen (35 km) mit den
Bahnen auf den Wank (1780 m) und auf
Deutschlands höchsten Berg - die Zugspitze (fast 3000 m).
|
Lohnende Ausflugsziele in und um Garmisch-Partenkirchen sind auch die
atemberaubende
Partnachklamm und eine Wanderung um
den Eibsee
bei Grainau.
Schlösser und Kirchen
Die berühmte
Wieskirche erreichen Sie von unserem Hof aus fast noch
zu Fuß (6 km). Lassen Sie sich von der barocken Architektur faszinieren.
Weitere Höhepunkte barocker Baukunst in der Umgebung unseres Hofes sind
Kloster Ettal (22 km) sowie die Kirchen von
Rottenbuch (8 km) und Steingaden (13 km).
Wenn Sie dann keine Barockkirche mehr sehen können, dann schauen Sie sich
die
romanische Basilika in Altenstadt (22 km) an.
Von unserem Hof aus sind die Schlösser König Ludwigs mit dem Auto
recht schnell zu erreichen. Wandeln Sie durch die Gärten von
Schloss Linderhof (23 km) oder bestaunen Sie die
märchenhafte Architektur von
Neuschwanstein und
Hohenschwangau. (30 km)
|
 |
Brauchtum, Metropole und Pferde.
 |
Die Vereine in Wildsteig und Umgebung veranstalten jeden Sommer
Trachten- und Schützenfeste. Die örtliche Musikkapelle erfreut Sie
mit Dämmerschoppen und Standkonzerten.
Tradition haben aber auch der Pferdemarkt in
Rottenbuch (8 km), der jährlich im September
stattfindet, sowie der
Rosstag in Burggen (25 km).
Pferde findet man aber auch auf den Weiden rund um Wildsteig.
|
Weitere lohnende Ausflugsziele - vor allem auch für Familien mit
Kindern - ist das
Bayerische Landgestüt Schwaiganger (26
km), wo man recht nahe an die edlen Rösser herankommt und die Fohlen
streichen kann, und das Bauernhofmuseum
Glentleiten nahe des Kochelsees (35 km)
Auch ein Tag im
Märchenwald und Tierpark Schongau (20 km)
wird für die Jüngeren zum unvergesslichen Erlebnis.
Natürlich ist auch die bayerische
Landeshauptstadt München immer einen
Besuch wert, vor allem auch, wenn es das Wetter einmal nicht so gut meint. Mit
dem Auto sind Sie über die A95 in einer guten Stunde in München.
Besuchen Sie das
Deutsche Museum, den
Zoo in Hellabrunn, die
Bavaria Filmstudios oder das
Sealife Center im Olympiapark -
allesamt lohnende Ziele gerade auch für Familien mit Kindern.
Münchens Museen genießen teilweise Weltruf.
|
|
Wenn Petrus es mal nicht gut meint ...
... dann ist das auch noch kein Grund zum Verzweifeln.
Wie wäre es mit einem Tag in den nahen Hallenbädern
"Plantsch" in Schongau(20 km) oder dem
"Wellenberg" in
Oberammergau (16 km). Beide Schwimmbäder haben auch gut temperierte
Außenbecken.
Wenn Sie noch mehr "Wellness" suchen, dann verbinden Sie doch einen
Tag in Füssen
und bei den Königsschlössern mit einem Besuch in der
Kristall-Therme in Schwangau (28 km).
|